Stickstofferzeugung für die Elektronik-Fertigung
Elektronik-Hersteller können mit selbsterzeugtem Stickstoff laufende Kosten in der Produktion sparen.
Elektronische Baugruppen werden häufig im Wellenlötverfahren, Selektivlötverfahren und Reflow-Verfahren hergestellt. Eine Schutzgas-Atmosphäre aus Stickstoff hilft dabei, die Produktqualität zu gewährleisten.
Die Verwendung von Stickstoff ist hier unerlässlich, um qualitativ hochwertige Lötverbindungen herzustellen. Der Stickstoff bietet eine geeignete Umgebung zur Vermeidung von Oxidation. Nachteilige Einflüsse von Sauerstoff auf den Lötprozess werden so vermieden. So wird u.a. die Krätzebildung unterdrückt sowie der Lot- und Flussmittelverbrauch gesenkt. Das Ergebnis ist die Verbesserung der Lötqualität und die Reduktion von Nacharbeit und Reparaturen (z.B. von Whiskern, die zu Kurzschlüssen auf der Platine führen können). Zudem setzen Elektronik-Hersteller nur noch bleifreie Lote ein. Grund hierfür ist die Einführung der EU Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS - Restriction of Hazardous Substances). Die Verarbeitung dieser bleifreien Lote setzt die Verwendung von Stickstoff als Schutzgas im Produktionsprozess voraus.
Mit unseren Stickstoffgeneratoren liefern wir für unterschiedliche Anwendungsbereiche schon ab einen geringen Mengenbedarf hochwertige Lösungen zur stationären und mobilen Herstellung von Stickstoff.