Sauerstoff für Schneiden und Schweißen von Werkstoffen
Sauerstoff kann in den verschiedensten Verfahren zum Schneiden und Verbinden von Werkstoffen verwendet werden. Das autogene Brennschneiden und das Laserstrahlbrennschneiden sind zwei Verfahren zum Schneiden von Metallen. In beiden Verfahren wird Sauerstoff als Brenngas eingesetzt. Das zu trennende Metall wird dabei auf die Zündtemperatur erhitzt. Bei dieser Temperatur bildet das Metall eine brennbare Flüssigkeit, die unter Zugabe von Sauerstoff von sich aus weiter brennt. Die Hitze sorgt dafür, dass sich der Prozess autogen fortsetzt - auch ohne Zündquelle. So kann unter Zugabe von Sauerstoff als Blasgas mit hoher Reinheit eine wesentlich höhere Schnittgeschwindigkeit erreicht werden als z.B. beim Schmelzschneiden. Auch das entstehende Eisenoxid wird mit einem Sauerstoffstrahl ausgeblasen.
Das Gasschmelzschweißen ist ein Fügeverfahren, das zum dauerhaften Verbinden von Werkstücken genutzt wird. Auch hier wird Sauerstoff als Brenngas genutzt, um die Werkstücke an den Fügestellen zu schmelzen und zu verbinden.
Mit unseren Sauerstoffgeneratoren liefern wir für unterschiedliche Anwendungsbereiche schon ab einen geringen Mengenbedarf hochwertige Lösungen zur stationären und mobilen Herstellung von Sauerstoff.