INMATEC auf der Winzer-Service Messe: Effiziente Stickstoffproduktion vor Ort

Bielefeld, 13. Januar 2025
Während CO₂ nach wie vor von externen Lieferanten zugekauft werden muss, ermöglichen die Stickstoffgeneratoren von INMATEC eine bedarfsgerechte Stickstofferzeugung vor Ort. (Bildquelle: INMATEC)
Der starke Anstieg der CO2-Preise stellt den Wein- und Obstbau vor große Herausforderungen. INMATEC präsentiert auf der Winzer-Service Messe in Karlsruhe vom 5. bis 7. Februar am Stand B21 in Halle 1 eine effiziente Alternative: Stickstoff aus eigener Produktion vor Ort. Denn diese bietet den Betrieben finanzielle Unabhängigkeit und steigert gleichzeitig die Nachhaltigkeit der Produktionsprozesse.
Inertgase spielen bei der Weinherstellung eine zentrale Rolle: Während der Gärung sorgen sie dafür, dass der Sauerstoffgehalt reduziert wird. Dadurch wird das Aroma des Weins verbessert und die Oxidationsgefahr minimiert. Als Mischgas unterstützt Stickstoff somit die Qualität des Endprodukts und hilft, die feinen Geschmacksnuancen des Weins zu erhalten. Darüber hinaus wird Stickstoff auch beim pneumatischen Transport eingesetzt: Dabei wird der Wein schonend von einem Behälter in den nächsten befördert, ohne dass Sauerstoff mit der Flüssigkeit in Kontakt kommt. Dies ist besonders wichtig, um Oxidationsprozesse zu vermeiden und die Frische des Produktes zu gewährleisten.
Im direkten Vergleich zu CO₂ bietet Stickstoff neben seinen funktionalen Vorteilen auch deutliche Einsparpotenziale. Während CO₂ nach wie vor von externen Lieferanten zugekauft werden muss, ermöglichen die Stickstoffgeneratoren von INMATEC eine bedarfsgerechte Stickstofferzeugung vor Ort. Dabei wird der Stickstoff direkt aus der Umgebungsluft gewonnen, so dass eine kontinuierliche und unabhängige Versorgung gewährleistet ist.
Autarke Stickstoffversorgung mit dem On-Site Generator
Die Vor-Ort-Erzeugung von Stickstoff bietet Winzern eine Reihe von Vorteilen. Zum einen reduzieren sie ihre Abhängigkeit von externen Lieferanten und den damit verbundenen Lieferengpässen. Zum anderen können sie ihre Betriebskosten deutlich senken, da die Kosten für den Transport und die Lagerung von CO₂ entfallen. Dies trägt zudem aktiv zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei und unterstützt die Umweltfreundlichkeit der Weinproduktion. Die Stickstoffgeneratoren von INMATEC sind zudem besonders benutzerfreundlich. Über ein modernes Touch Control Panel lassen sich alle Funktionen intuitiv steuern. Darüber hinaus bietet die Connect-Option die Möglichkeit, alle relevanten Betriebsdaten weltweit abzurufen und zu überwachen. Diese intelligente Technik sorgt dafür, dass die Stickstoffproduktion jederzeit effizient und optimal abläuft. Zudem sind die Stickstoffgeneratoren von INMATEC ab einer Investition von 2.000 Euro BAFA-förderfähig.
Auf der Winzer-Service Messe in Karlsruhe haben Interessierte die Möglichkeit, einen On-Site Stickstoffgenerator live zu erleben. Am Stand B21 in Halle 1 präsentiert das Expertenteam von INMATEC die Technologie im Detail und steht für individuelle Fragen zur Verfügung. Besucher können sich vor Ort über die zahlreichen Vorteile der dezentralen Stickstofferzeugung informieren und erfahren, wie der Einsatz von Stickstoff zu einer effizienteren, kostengünstigeren und nachhaltigeren Weinproduktion beiträgt.