INMATEC auf der BrauBeviale: Effiziente On-Site-Produktion spart CO2 und Kosten

10.10.2024 09:32
Sauerstoff und Stickstoff On-Demand
Inmatec Stickstoff Behaelter

Bielefeld, 10. Oktober 2024


Auf der BrauBeviale in Nürnberg präsentiert INMATEC sein umfangreiches Produktportfolio sowie die Vorteile der dezentralen Gaserzeugung für die Getränkeindustrie. (Bildquelle: INMATEC)

 

Auf der BrauBeviale in Nürnberg präsentiert der Hersteller von Sauerstoff- und Stickstoffgeneratoren sein umfangreiches Produktportfolio sowie die Vorteile der dezentralen Gaserzeugung für die Getränkeindustrie. Interessierte erfahren am Stand 9-115 in Halle 9 alles über die effiziente On-Site-Produktion, die Kosten und CO2-Emissionen senkt und die wirtschaftliche Unabhängigkeit erhöht.

 

Die BrauBeviale ist eine der führenden Fachmessen für die globale Getränkeindustrie mit Fokus auf den europäischen Markt. Unter den rund 1.000 Austellern ist auch INMATEC als Experte für die On-Site-Produktion von Sauerstoff und Stickstoff vertreten. Der Spezialist stellt sein technisches Know-how und die Vorzüge der dezentralen Gaseproduktion vor. Die Vor-Ort-Erzeugung von Gasen wie Sauerstoff, Stickstoff oder Mischgasen hat für Brauereien und die Getränkeindustrie zahlreiche ökonomische und ökologische Mehrwerte. Insbesondere Stickstoff spielt bei der Herstellung von Bier und anderen kohlensäurehaltigen Getränken eine wichtige Rolle: Da bei der Gärung in der Regel nicht genügend Kohlensäure zurückgewonnen wird, um sie später als Schutzgas einzusetzen, muss oft teures CO2 zugekauft werden. Als Inert- oder Schutzgas sorgt Stickstoff für die Haltbarkeit der Waren und ist eine sehr gute Alternative zum teureren CO2. Mit den Generatoren von INMATEC können Unternehmen den benötigten Stickstoff direkt aus der Umgebungsluft filtern und bedarfsgerecht erzeugen. Dadurch amortisieren sich die Anlagen in kurzer Zeit.

  

Zudem erhöht die Gasproduktion vor Ort die Planungssicherheit, da Unternehmen nicht mehr mit Marktschwankungen und Engpässen oder Verzögerungen bei externen Lieferungen rechnen müssen. Dies führt zu wirtschaftlicher Unabhängigkeit. Neben dem Wegfall von Lager- und Transportkosten reduzieren Unternehmen durch den Einsatz von On-Site-Generatoren ihren CO2-Ausstoß deutlich und handeln damit langfristig nachhaltig.

 

Weitere Vorteile der On-Site-Produktion für die Getränkeindustrie erfahren Interessierte vom 26. bis 28. November bei den Experten von INMATEC am Stand 9-115 in Halle 9.

 

Die Vor-Ort-Erzeugung von Gasen wie Sauerstoff, Stickstoff oder Mischgasen hat für Brauereien und die Getränkeindustrie zahlreiche ökonomische und ökologische Mehrwerte. (Bildquelle: shutterstock.com / Aleksandrs Muiznieks)

 

Insbesondere Stickstoff spielt bei der Herstellung von Bier und anderen kohlensäurehaltigen Getränken eine wichtige Rolle. Mit den Generatoren von INMATEC können Unternehmen den benötigten Stickstoff direkt aus der Umgebungsluft filtern und bedarfsgerecht erzeugen. (Bildquelle: shutterstock.com / Valmedia)

 


Zurück

© All rights reserved